Pro Wind Nordwestschweiz

Windkraft ist im Zusammenspiel mit allen anderen erneuerbaren Energien ein wichtiger Eckpfeiler unserer Energieversorgung. Sie verhindert Stromlücken und schützt sowohl unsere Umwelt wie auch unseren Wohlstand. 

Pro Wind Nordwestschweiz unterstützt die Energiewende und insbesondere Windkraftprojekte durch Informationsanlässe und Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung.

Aktuelles

  • Resonanz aus der Politik

    Resonanz aus der Politik

    Am Infostand am 28.8.25 in Liestal haben sich diverse Personen aus der Politik positiv zur Windenergie geäussert. Eine Auswahl: Florence Brenzikofer, Nationalrätin Grüne BL, Vizepräsidentin NWA Schweiz (Nie Wieder Atomkraftwerke): „Unsere alten AKWs müssen vom Netz. Damit wir auch in den kommenden Jahren genügend Strom haben, braucht es Investitionen in erneuerbare Energien – in Solaranlagen…

    Weiterlesen: Resonanz aus der Politik
  • Windkraft kann’s! Über 400 Unterschriften für die Petition

    Windkraft kann’s! Über 400 Unterschriften für die Petition

    Unter dem Motto «Windkraft kann’s» hat Pro Wind Nordwestschweiz eine Petition lanciert. Im persönlichen Umfeld der Mitglieder sind bereits über 250 Unterschriften zusammengekommen. Am 28.8.25 hat die Information und Sammlung im öffentlichen Raum begonnen. Rechtzeitig zur ersten Sitzung des Landrats in Liestal. Pro Wind konnte mit vielen Personen in Liestal sprechen. Die Schweiz steht mitten…

    Weiterlesen: Windkraft kann’s! Über 400 Unterschriften für die Petition
  • Die Schweiz ist ein Windland

    Die Schweiz ist ein Windland

    Interview mit Markus Stokar, dem Präsidenten von Pro Wind Nordwestschweiz in der Volksstimme vom 25.7.2025 «Pro Wind Nordwestschweiz» lanciert eine Petition. Damit verlangt derVerein, den Bau von Windkraftanlagen in der Region zu beschleunigen.Vereinspräsident Markus Stokar betont, dass auch das Baselbiet grossesPotenzial für Windenergie bietet. Ganzer Artikel: Volksstimme 25.7.25

    Weiterlesen: Die Schweiz ist ein Windland
  • Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz

    Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz

    Swiss academies hat die Perspektiven FÜR(!) die Kernenergie ausgelotet: Neues AKW nicht vor 2050. Der ausführliche Bericht zeigt deutlich die technischen Hürden für die Atomenergie auf. Im Bericht wird deutlich, dass regenerative Energien die bessere Wahl sind. Die folgende Zusammenfassung besteht aus Originalzitaten aus dem Bericht. Der Schweizer Elektrizitätssektor und die damit verbundenen Systeme werden…

    Weiterlesen: Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz